Die Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (du kennst sie vielleicht eher als ÜLU) stellt einen Teil der betrieblichen Ausbildung dar.
In Dortmund und Düsseldorf wird die ÜLU in den Bildungszentren Augenoptik (BZAO) in Trägerschaft des Augenoptiker- und Optometristenverbands NRW (AOV NRW) durchgeführt. In Köln gibt es den Ausbildungs Campus, Träger ist die Handwerkskammer zu Köln.
In den Bildungszentren werden Auszubildenden in insgesamt sechs Wochen innerhalb der dreijährigen Ausbildungszeit praktische und theoretische Inhalte unter Einsatz modernster Technik vermittelt. Außerdem werden in den Bildungszentren die praktischen Gesellenprüfungen durchgeführt.
Die überbetrieblichen Ausbildungslehrgänge der Bildungszenten des AOV NRW werden mit finanzieller Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie - aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages - und das Land Nordrhein-Westfalen und den Europäischen Sozialfonds durchgeführt.
Ziel- und Wertevorstellungen für unsere Bildungszentren in Dortmund und Düsseldorf haben wir in unserem Leitbild formuliert. Die Werte, die hier stehen, leben wir und nach ihnen richten wir unser Arbeiten aus. Das alles mit dem Ziel, euch bestmöglich auf eure praktische Prüfung vorzubereiten!
Regelmäßig lässt der Augenoptiker- und Optometristenverband NRW (AOV NRW) seine beiden Bildungszentren nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifizieren.
Ziel der Bildungszentren war und ist es, ein am neuesten Stand der Lehre und der Technik ausgerichtetes, qualitativ hochwertiges Bildungsangebot zu bieten, um dadurch den Ausbildungsstandart auf einem durchgängig hohen Niveau zu halten.